K1 Förderung

01.06.2025

K1‑Förderung der FH Aachen – Ein starker Förderungsrahmen für ATHMO


Die Senatskommission für Studium und Lehre (K1) der FH Aachen unterstützt jedes Jahr ausgewählte studentische Projekte. Studierende reichen ihre Projekt­ideen gemeinsam mit einer hauptamtlichen Betreuerin oder einem Betreuer ein, und die K1-Kommission entscheidet über die Förderzusage  .

Warum ist das wichtig?

  • Fachliche Validierung: K1 bestätigt nicht nur unser technisches Konzept, sondern ehrt auch wissenschaftliche und praxisnahe Qualität.

  • Finanzielle Unterstützung: Die Förderung ermöglicht uns, zentrale Materialien, Werkzeuge oder externe Dienstleistungen gezielt einzusetzen.

  • Starker Rückhalt: Als Fördernehmer:innen erhalten wir direkten Rückhalt durch Hochschule und Kommission – was auch im Projektalltag motiviert.

ATHMO erhält die K1‑Zusage 2025

Wir freuen uns riesig, dass ATHMO in diesem Jahr als eines der Projekte von der K1-Kommission ausgewählt wurde  . Die offizielle Förderung ermöglicht uns den nächsten großen Schritt:

Ein großer Dank geht an die FH Aachen und die K1-Kommission für ihr Vertrauen.

Mit dieser Unterstützung starten wir voll durch – für den Weiterbau unseres Trägersystems, die Entwicklung der Avionik, Struktur und mehr.

Was bedeutet das für unser Team?

  1. Projektentwicklung mit Rückenwind

    Wir können gezielter Ressourcen einsetzen und unsere Fertigungskapazitäten erweitern – ob im rapid prototyping, Testphasen oder Integration.

  2. Sichtbarkeit & Netzwerk

    Als offizielles K1-Projekt erhalten wir stärkere Präsenz innerhalb der Hochschule und profitieren auch vom Austausch mit anderen geförderten Teams.

  3. Weiterführende Chancen

    Der Erfolg bei K1 öffnet uns Türen – sei es für Forschungspartner:innen, Industrie-Kooperationen oder Folgeförderungen.

Wenn ihr wissen möchtet, wie die K1-Kommission unsere Bewerbung bewertet hat – oder welche Fördermöglichkeiten es an der FH Aachen sonst gibt – sprecht uns gerne an. Wir teilen unsere Erfahrungen sehr gern.